Der letzte Wettkampf der Wintersaison war auch der Wichtigste. Bei den bayerischen Hallenmehrkampf-Meisterschaften haben die Athleten vom SVS nicht enttäuscht. Am 15. Februar in Fürth schafften Simon Schießler und Caroline Geier eine Platzierung unter den acht Besten. Stephanie Geier wurde 10. Es war eine starke Leistung, da sie sich alle erst im ersten Jahr der Altersklasse U20 befinden.
Für Simon Schießler ist die Fürther Halle ein besonderer Ort. Hier hat er nämlich vor einem Jahr die Bronze Medaille in der AK U18 gewonnen. Beinahe hätte er diese Glanzleistung dieses Jahr wiederholt. Mit einer Gesamtpunktzahl von 2.236 Punkten fehlten ihm am Ende lediglich 22 Zähler zum Drittplatzierten. Nach drei der vier Disziplinen rangierte er noch auf dem 7. Platz. Dank eines starken 1.000 m-Laufs, den er gewann, konnte er drei Plätze im Gesamtklassement gut machen und den vierten Rang zu erreichen.
Nach zwei 11. Plätzen in den Jahren 2018 und 2019 konnte Caroline Geier als Gesamtsechste ihren Vierkampf beenden. Trotz der höheren Hürden und der schwereren Kugel der neuen Altersklasse erzielte sie 126 Punkte mehr als 2019 und sammelte am Ende 2.303 Zähler. Auf dem Weg dorthin verbesserte sie drei persönliche Bestleistungen. Ihre Schwester Stephanie konnte sich auch in drei Disziplinen verbessern und schaffte mit insgesamt 2.103 Punkten ihre beste Platzierung bei einer bayerischen Mehrkampf-Meisterschaft.
Der SVS hat auch 2020 für die vier Kindergärten der Gemeinde einen Zwergerlskikurs in Sachrang durchgeführt. Etwa 40 Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren waren mit dabei. In sieben kleinen Gruppen lernten sie an zwei Skikurstagen sehr viel. Die ersten Schritte auf Schnee mit Pflug und Kurven fahren waren schnell geschafft. Und auch die ersten Fahrten mit dem Seillift klappten sehr gut. Herzlichen Dank für die tolle Betreuung an die Skilehrer und Helfer des SVS! Der 3. Kurstag sowie das Abschlussrennen mussten leider kurzfristig abgesagt werden. Wir bedanken uns für das Verständnis bei den Kindern und Eltern.
Die Vorstandschaft und die gesamte Skiabteilung sagt Danke an Christine für ihren Einsatz und ihre Freundschaft in all den Jahren. Sie war lange Jahre Abteilungsleiterin der Skiabteilung und war mit der Organisation der jährlichen Skikurse betraut. Ganz viele Kinder aus der Gemeinde haben bei ihr das Skifahren gelernt und haben viel Spaß dabei gehabt. Beim Sport und Spielfest im Juli war sie auch immer fest mit dabei. Unsere Christine ist kurz nach ihrem Geburtstag Mitte Januar 2020 verstorben. Die Verabschiedung fand im Friedhof in Stephanskirchen in liebevoller Weise statt. Sehr viele Mitglieder des SVS gaben ihr die letzte Ehre. Wir trauern mit ihrer Familie um einen herzensguten Menschen und werden sie nicht vergessen.
Zwei Wochen nach der gelungenen südbayerischen Meisterschaft stand für die Schloßberger der Vergleich mit den besten Leichtathleten in Bayern an. Vier Athleten und eine Staffel hatten sich unter den 700 Teilnehmern für die bayerische Meisterschaft am 1. und 2. Februar in München qualifiziert. Caroline Geier schaffte das beste Einzelergebnis mit einem guten 9. Platz im 60m Hürdenlauf. Mit 9,77 Sekunden unterbot sie ihre zwei Wochenalte Bestleistung um 13 Hundertstel. In der gleichen Disziplin blieb ihre Schwester Stephanie zum ersten Mal in dieser Saison unter 10 Sekunden (9,95 sec.) und wurde am Ende 13. Die Schloßberger Staffel mit den Geier-Schwestern, Carolina Lauer und Anna Riepertinger wurde 9. im 4x200 m-Lauf mit neuer Bestzeit. Simon Schießler und Florian Zwanzger komplettierten das Resultat des Vereins mit einem 24. bzw. 25. Platz im 60m-Lauf.
Die Skilehrer des SVS sind mit neuer Teambekleidung unterwegs. Die Einkleidung fand vor einigen Tagen im Vereinsheim statt. Pünktlich zum Saisonbeginn wurden die neuen Skianzüge präsentiert. Mit der neuen Vorstandschaft, den motivierten Neuzugängen, sowie langjährigen Mitgliedern möchte die Skiabteilung ein einheitliches Bild, mit dem passenden Gewand, abgeben. Ein großer Dank gilt besonders den Sponsoren -REWE Andreas Lukas, Sporthaus Siebzehnrübl sowie dem Hauptverein SVS, der auch mit einer finanziellen Unterstützung mithalf.