Die Hauptversammlung am 10. April bot dem neuen Vorstandsteam die Gelegenheit, auf das erste Jahr im Amt zurückzublicken und seine Projekte, wie den Umbau der Küche im Vereinsheim, vorzustellen. Der Verein plant langfristige Sanierungen und setzt auf moderne Kommunikation, engagierte Jugendarbeit und ein breites Sportangebot. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden auch Mitglieder für bis zu 60-jährige Vereinstreue geehrt.
Das Vorstandsteam des SV Schloßberg-Stephanskirchen wurde nach der Neuwahl im letzten Jahr im Sommer 2024 gleich mit einer großen Herausforderung konfrontiert. Der Umbau und die Renovierung der Küche des Vereinsheims war erforderlich geworden. Dank der finanziellen Unterstützung durch die Gemeinde Stephanskirchen und tatkräftiger Mithilfe verschiedener Firmen aus der Gemeinde konnte diese Aufgabe bewältigt werden. Auch die über 670 Stunden Eigenleistungen trugen dazu bei, die Kosten zu begrenzen.1. Vorstand Eva Fuchs, Kassier Rudi Schnell und Beisitzer Bauwesen Christian Bonholzer erklärten das Bauvorhaben ausführlich.
Eva Fuchs stellte den neuen Social-Media-Auftritt des SVS mit neuer Homepage, WhatsApp-Kanal, Newsletter und Instagram vor. Der SVS freut sich, wenn diese Angebote in Anspruch genommen werden, so Fuchs.
Für die Überplanung des gesamten SVS-Geländes hat sich der Verein einen Planer zur Unterstützung genommen. Mit diesen Planungen werde man die weiteren Schritte mit der Gemeinde angehen, kündigte Fuchs an. 1. Bürgermeister Karl Mair deutete in seinem Grußwort einen Zeitraum von 10 Jahren an, in denen man in mehreren Schritten unter Berücksichtigung der finanziellen Mittel der Gemeinde und des SVS das Gelände des Sportvereins entwickeln wolle. Mair sagte, der Gemeinde ist der Sanierungsbedarf bei den SVS-Anlagen bewusst. Das Vereinsgelände ist Stück für Stück in vielen Jahren entstanden. Der Bestand ist daher sehr unterschiedlich. Bei den Umkleideräumen sei z.B. noch Luft nach oben.
Zahlreiche Veranstaltungen im Jahr 2025 geplant
Der SVS tue auch etwas für das Gemeindeleben, lobte Mair. Er erkenne das sehr gerne an. Ramona Sieber, Schriftführerin des SVS, verwies in diesem Zusammenhang auf die Veranstaltungen im letzten Jahr: Rewe-Fußball-Jugend-Cup, Kindersportfest, Adventszauber, Sportartikelbasar, Kreiselfest. Alle Veranstaltungen stehen auch 2025 wieder auf dem Programm. Erstmals wird heuer ein Sponsorenabend durchgeführt. Das Vorstandsteam des SVS möchte den Firmen aus der Gemeinde und der näheren Umgebung die Möglichkeiten für ein Sponsoring des SVS darstellen, so Sieber.
Zum Schluss seines Grußwortes stellte Karl Mair die Jugendarbeit des SVS als größten Schatz dar und bedankte sich für das ehrenamtliche Engagement. Auch die anwesenden Gemeinderäte waren von der Anzahl der Übungsstunden, die für die über 900 Kinder und Jugendlichen jährlich geleistet werden, überrascht. Eva Fuchs bedankte sich für das Lob des Bürgermeisters und versprach weiterhin gute und konstruktive Gespräche mit der Gemeinde.
Im Kassenbericht von Rudi Schnell wurden die wesentlichen Einnahmen und Ausgaben erläutert. Besonders ausführlich wurde das Projekt Küchenumbau beschrieben. Die Revisoren haben die Kassenbücher der Abteilungen und des Hauptvereins geprüft. Es konnten nur geringfügige Mängel gefunden werden. Daher war der Vorschlag der Revisoren für eine Entlastung der Vorstandschaft auch einstimmig angenommen worden.
Erfolge der Abteilungen
Den Reigen der Bericht der Abteilungen eröffnete der neue Abteilungsleiter Tischtennis Klaus Hofmann. Er hatte letztes Jahr das Amt von Dirk Lamminger übernommen. Die 1. Herrenmannschaft musste nach dem Aufstieg in die Bezirksoberliga leider gleich wieder absteigen. Die weiteren sechs Mannschaften spielen von der Bezirksklasse A bis D. Bei der Jugendmannschaft gibt es einen Generationenwechsel. Die neue Mannschaft erreichte in der Bezirksklasse B den 4. Platz. 2025 ist der Start von zwei Jugendmannschaften geplant.
Die Erfolge der Jugend der Leichtathletikabteilung von der Sommersaison 2024 bis zur Wintersaison 2025 ließ Julien Bels, Übungsleiter U16-U23 Revue passieren. Der SVS stellte mehrere Teilnehmer an Bayerischen Meisterschaften (Freiluft und Halle), so Bels. Valentin Fezer nahm sogar an Süddeutschen Meisterschaften teil. Abteilungsleiter Andreas Scheibenzuber freut sich, dass erneut zwei Jugendliche zum BLV-Assistenztrainer ausgebildet werden. 2024 habe man zudem 115 Sportabzeichen erreicht.
Die Eishockeyabteilung mit ihren 24 Mitgliedern so Abteilungsleiter Christian Bonholzer, sei eine der kleinsten des SVS. Der Eishockeymannschaft ist der Aufstieg in die Rosenheimer Hobby Liga gelungen. Die Spiele gegen Mannschaften mit ehemaligen Profis dienten der Erfahrung, so Bonholzer. Platz fünf von zehn Mannschaften sei dennoch gut. Herausforderung bleibt der Termin für die Spiele: Donnerstag 22.00 Uhr.
Die Eisstockabteilung von Raimund Pellkofer ist bei den Trainingseinheiten eine Kooperation mit dem SV Prutting eingegangen. In der Sommersaison 2024 war der SVS in der Kreisoberliga während man die Wintersaison aufgrund der weiter entfernten Spielorte haben sausen lassen. Pellkofer rief zur Ortsmeisterschaft am 25. Juni auf, bei der alle Abteilungen des SVS und alle Vereine der Gemeinde teilnehmen können.
Für die Fußballabteilung mit ihren über 80 Erwachsenen und fast 300 Kindern und Jugendlichen erstattete Markus Zwigl den Bericht. Die 1. Herrenmannschaft hat 2024 in der Kreisliga den 5. Platz erreicht. Aktuell stehe man sogar noch besser da, so Zwigl. Die D-Jugend hat das Pokalfinale auf Kreisebene gewonnen und die C-Jugend war im Final Four. Der Rewe-Fußball-Jugend-Cup für die G-D-Jugend sowie für Mädchenmannschaften, das Kreiselfest in Haidholzen und das Sommerferiencamp stehen auch 2025 wieder auf dem Programm.
Bei der Basketballabteilung von Andreas Hauptmann trainiert eine Erwachsenengruppe 2x in der Woche. Wenn sich ein Übungsleiter für ein Kinder- und Jugendtraining finden würde, könnte auch dieses wieder aufgenommen werden.
Die Gymnastikabteilung unter der Leitung von Lily Sasjadvolk hat für jeden etwas im Angebot, es stehen Fit-Mix, Pilates, BodyArt, Yoga, Funktionsgymnastik und weitere Kurse zur Auswahl.
Auch bei der Tennisabteilung hat es einen Wechsel in der Abteilungsleitung gegeben. Thomas Schönauer hat das Amt von Hans-Peter Christl übernommen. Die Damen und Herren 40 waren im letzten Jahr beide in der Bayernliga vertreten und spielten von den sieben Erwachsenen- und acht Jugendmannschaften am ranghöchsten. 2025 werden sogar bei den Erwachsenen noch zwei Teams mehr gemeldet. Schönauer verwies auch auf die verschiedenen Aktivitäten des Fördervereins wie z.B. einen Besuch eines Tennisbundesliga-Spiels.
Skiabteilungsleiter Matthias Fuchs berichtete von den beiden Skikursen Anfang 2025. Der Spaß für die Kinder beginne schon im Bus und setze sich auf der Piste fort. Es ist toll, wenn sich nach wenigen Tagen Skikurs bereits ein Fortschritt erkennen lässt. Heuer wurde nach einer langen Pause wieder ein Skivereinsmeisterschaft, verbunden mit einer Dorfmeisterschaft, durchgeführt. Auch ein abteilungsübergreifender Tagesskiausflug stand auf dem Programm. Mit Michael Wimmer hat die Skiabteilung nun auch einen ausgebildeten Tourenübungsleiter, der im nächsten Winter mit seinem Angebot durchstarten will.
Ganz neu im SVS ist nun wieder Volleyball
Sabine Simmendinger kam dem Wunsch nach einer Wiedergründung der Volleyballabteilung gerne nach und leitet die Gruppe für Jugendliche ab 13 Jahren, die auch schon sehr gut angenommen wird. Eine zweite Gruppe für Jugendliche ab 15 wurde auch schon gegründet, könnte aber noch Unterstützung durch weitere Übungsleiter bzw. Helfer gebrauchen.
Alexandra Leicher von der Turnabteilung machte mit ihrem Bericht den Abschluss. Mit etwas Wehmut bedauerte Leicher, dass die Angebote Ballett und Kinder-Fit leider eingestellt werden mussten. Dafür könne aber das Mutter/Vater-Kind-Turnen wieder aufgenommen werden. Alexandra Leicher bedankte sich bei allen anderen Abteilungen des SVS, dass sie sich beim jährlichen Kindersportfest beteiligen. Das Sportfest hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Fest in der Gemeinde entwickelt.
Mitgliederehrung beim SV Schloßberg-Stephanskirchen
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung beim SV Schloßberg-Stephanskirchen stand eine ganze Reihe von Ehrungen an. Seit 30 Jahren sind Christine Arbinger, Karin Brandl-Lang, Inge Brügelmann-Mayer, Sarah Häusler, Elfi Kliemke, Roswitha Kristen, Sabina Labonte, Brigitte Lex, Rosemarie Pfeifer, Carola Schreiner, Rupert Stemmer, Elke Stingel, Silvia Vogl und Gerhard Weinert Teil des Vereins. 50 Jahre sind Helma Betz, Anni und Bernhard Kaiser, Karin Klützmann und Erika Neser dabei. Und auf 60 Jahre Mitgliedschaft im SVS kann Franz Gebauer zurückblicken.
Von links nach rechts: Rosemarie Pfeifer, Bernhard Kaiser, Anni Kaiser, 1. Vorstand Eva Fuchs, Gerhard Weinert, Karin Klützmann und Silvia Vogl.