Bei den Südbayerischen Hallenmeisterschaften am 11. und 12. Januar in München wuchsen die Stephanskirchener Leichtathleten über sich hinaus. Sie überraschten die Konkurrenz mit starken Leistungen und gewannen 4 Medaillen. Zudem erzielten alle 12 Teilnehmer einen Finalplatz und sorgten für das bisher beste Ergebnis des Vereins bei diesem Wettbewerb.
Mercy Matas sicherte sich die Vizemeisterschaft im Hochsprung der Altersklasse W15. Mit übersprungenen 1,56 m egalisierte sie ihre Bestleistung aus dem vergangenen Sommer und qualifizierte sich sogar für die Süddeutsche Meisterschaft.
Dazu gab es drei Bronzemedaillen für den Stephanskirchener Nachwuchs, zwei davon im Stabhochsprung. Leonhard Seidel sicherte sich mit neuer persönlicher Bestleistung den dritten Platz in der Altersklasse U20. Mit 3,80 m verbesserte er sich um 10 cm und bestätigte die Norm für die Bayerischen Meisterschaften. Sein jüngerer Bruder Benjamin steigerte sich um 20 Zentimeter auf 3,70 Meter und löste damit sogar das Ticket für die Süddeutsche Meisterschaft. Er wurde Dritter in der Altersklasse U18.
Die dritte Bronzemedaille ging an Valentin Fezer über 1500 m auf der Rundbahn der Werner-von-Linde-Halle. In seinem ersten Rennen in der Altersklasse U20 überquerte er nach 4:20,13 Minuten die Ziellinie und blieb damit auf Schlagdistanz zur Qualifikation für die Deutschen Hallenmeisterschaften, die bei 4:10 Minuten liegt. Sein Trainingskamerad Leo Schrei folgte als Vierter (4:26,30 min). Einen vierten Platz gab es auch für Miriam Olbert im Stabhochsprung der U20.
Jakob Schießler erreichte mit Platz fünf über 60m Hürden und Platz sechs im Stabhochsprung zwei Top-Platzierungen in der männlichen Altersklasse. Im Diskuswurf wurde Sarah Dierfeld Fünfte (U16) und Anna Schießler Sechste (U18). Drei siebte Plätze gab es auch im Stabhochsprung durch Maximilian Eichinger (U20) und Timothée Bels (U18) sowie durch Antonia Fezer im 1500m-Lauf der U20.