
„3941“. Das ist die Summe der Leistungen, die sich in den ewigen Bestenlisten des Vereins befinden. Diese enthalten alle Wettkampfergebnisse seit der Gründung der Abteilung im Jahr 1973. Nun wurde sie aktualisiert.
Im vergangenen Jahr wurden von den SVS-Jugendlichen 361 neue Leistungen erzielt, nach dem Rekordjahr 2023 (395) die zweithöchste Zahl in der Vereinsgeschichte. In diesem Winter 2025 sind noch einmal 55 neue Hallenleistungen hinzugekommen.
Einige Jugendliche schafften es 2024 in den einzelnen Disziplinen an die Spitze ihrer Altersklasse. Das sind Omar Gmiha (M12/Mehrkampf Wurf), Korbinian Asanger (M13/60m Hürden), Timothée Bels (M15/Stabhochsprung), Valentin Fezer (U18/800m, 1500m, 3000m) und Jakob Schießler (400m, 110m Hürden, Stabhochsprung, Weitsprung, Zehnkampf).
In den noch dichter besetzten Frauenlisten (62% der 3941 Leistungen sind weiblich) konnten sich dennoch viele talentierte Mädchen an die vordersten Plätze setzen: Marie Salvamoser (W09/800m), Élise Bels (W12/60m Hürden, Stabhochsprung, Speer, Mehrkampf Sprint/Sprung), Mercy Matas (W14/80m Hürden, Hochsprung, Mehrkampf Sprint/Sprung), Sarah Dierfeld (W14/Mehrkampf Wurf), Antonia Fezer (W15/2000m), Anna Schießler (U18/Diskuswurf), Miriam Olbert (Stabhochsprung, Speerwurf, Siebenkampf) und Magdalena Dunker (Vierkampf). Im Jahr 2025 geht die Rekordjagd weiter.
> Auf die Bilder klicken, um die Listen aufzurufen oder zur Statistikseite wechseln.